Programmieren in der Primarschule
- Grundlagen der Programmierung
- Grundkenntnisse zur Funktion von Robotern
- Kreative Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung
- Entwicklung eines kritischen Medienverständnisses
- Einführung in Programmiersprachen
Worum geht es in diesem Workshop?
Nicht jedes Kind muss programmieren lernen, aber jedes Kind sollte verstehen, wie Programmierung funktioniert. Denn nur mit diesem Wissen werden aus Konsument*innen digitaler Techniken junge Menschen, die diese kritisch hinterfragen, statt sie nur passiv zu nutzen. Dafür eignen sich sowohl kindgerechte Programmiersprachen wie Scratch als auch, einfache Roboter wie Cubetto und Cash. Eine erste Einführung zeigt, wie viel Spass das Entdecken digitaler Fähigkeiten machen kann. Kinder werden in ihrem Lerneifer schnell mit sichtbaren Ergebnissen belohnt.
Lernziele
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Kinder und Jugendliche Cubetto kennen: Einen kleinen, knuffigen Holzroboter, mit dessen Hilfe Kinder ab vier Jahren die Grundlagen der Programmierung erfahren können. Mit viel Zeit zum Ausprobieren und Testen geht es weiter mit dem Roboter Dash und vielen Ideen rund um das Thema Informatische Grundbildung. Nach Absolvierung des Workshops können Sie Schülerinnen und Schüler beim Entdecken digitaler Techniken aktiv begleiten.
Voraussetzungen
Für dieses Modul brauchen Sie Computer, Tablet oder ein Smartphone. Sie brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Dieses Modul dauert üblicherweise 4 Stunden.
Finde mit uns einen Workshop Termin
Kontaktiere uns
Write your awesome label here.