#futureofschool - die Zukunft der Schulen

Hackathon 07/06/2022

Die Pandemie hat unser Bildungssystem herausgefordert.  Heute ist vielen klar, dass eine Neuausrichtung der Institution ‘Schule’ zwingend notwendig ist, um unsere Kinder adäquat auf die Welt von Morgen vorzubereiten. Unter dem Motto “Lasst uns Zukunft in die Schule bringen” möchten wir gemeinsam mit euch die grundlegenden Fragen beantworten, die uns immer wieder begegnen: Wie sieht die Schule von Morgen aus? Was und wie sollten Kinder in der Zukunft lernen? Mit welchem Ziel wollen wir die zukünftigen Generationen ausbilden? Welche Werte und Kompetenzen wollen wir in einem zukunftsfähigen Bildungssystem im 21. Jahrhundert vermitteln?

Der #futureofschool Hackathon

Wir denken Bildung neu und sehen die projektorientierte Digitalisierung als Chance für Kinder. Ihr könnt euch als Lehrperson oder Schule anmelden. Auch als ausserschulisches Team, Berater oder bestehende Organisation seid ihr herzlich eingeladen mitzumachen. Folgende Varianten der Beteiligung bestehen für die Teilnehmer.

Variante 1

Feedback & Weiterentwicklung des Zielbildes der Schule von Morgen

Variante 2

Sammlung von Good Practices von Schulen, die heute schon die Zukunft leben.

Variante 3

Entwicklung von konkreten Umsetzungs- massnahmen für die Bildungstransformation.

Aktionsfelder am Hackathon

Schulentwicklung & Mindset

1.1. Eine Vision für die eigene Schule entwickeln
Wie können wir als Schulgemeinschaft eine inspirierende Vision für unsere eigene Schule entwickeln?

1.2. Veränderungsprozesse an Schulen partizipativ und agil gestalten.

Wie können große Veränderungsprozesse an Schulen stärker partizipativ und agil gestaltet werden?

1
.3. Demokratiebildung in Schulen verankern und erlebbar machen.
Wie
können wir Demokratiebildung als grundlegendes Element der Bildung in Schule(n) verankern und erlebbar machen?

1.4. Schulen zu wirklich diversen und inklusiven Lernorten machen.

Wie können wir Schulen zu wirklich inklusiven und diversen Lernorten machen und sie als pädagogischen Gewinn in den Fokus rücken?

1.5. Schulen zu Orten der Freude machen
Wie können wir Schule als Ort der Freude und persönlichen Entwicklung für KuJ stark machen und Über- und Unterforderung vermeiden?

1.6. Prüfungs- & Bewertungskultur neu denken
Wie können wir Prüfungs- & Bewertungskultur neu denken?

Rahmenbedingungen und Strukturen

FAQ 2 description

Rollen und Akteure

FAQ 3 description

Zukunftskompetenz & Lernkultur

1.1. Eine Vision für die eigene Schule entwickeln
Wie können wir als Schulgemeinschaft eine inspirierende Vision für unsere eigene Schule entwickeln?

1.2. Veränderungsprozesse an Schulen partizipativ und agil gestalten.

Wie können große Veränderungsprozesse an Schulen stärker partizipativ und agil gestaltet werden?

1
.3. Demokratiebildung in Schulen verankern und erlebbar machen.
Wie
können wir Demokratiebildung als grundlegendes Element der Bildung in Schule(n) verankern und erlebbar machen?

1.4. Schulen zu wirklich diversen und inklusiven Lernorten machen.

Wie können wir Schulen zu wirklich inklusiven und diversen Lernorten machen und sie als pädagogischen Gewinn in den Fokus rücken?

1.5. Schulen zu Orten der Freude machen
Wie können wir Schule als Ort der Freude und persönlichen Entwicklung für KuJ stark machen und Über- und Unterforderung vermeiden?

1.6. Prüfungs- & Bewertungskultur neu denken
Wie können wir Prüfungs- & Bewertungskultur neu denken?

Werden Sie Unterstützer oder Speaker 

Wir freuen uns sehr, dass Sie die #futureofschool Community unterstützen möchten. Immer wieder suchen wir auch Speakern die von Ihren Best Practice Erfahrungen aus dem Bildungsalltag am Hackathon berichten. Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Thank you!
Created with